Ein gutes Webdesign ist heutzutage unverzichtbar, um im Internet erfolgreich zu sein. Schließlich ist die Website für viele Unternehmen das Aushängeschild und der erste Kontakt zum Kunden. Durch ein ansprechendes, benutzerfreundliches Webdesign können Unternehmen ihren Online-Auftritt professionell gestalten und sich von der Konkurrenz abheben. Aber was zeichnet gutes Webdesign genau aus?

 

Funktion geht vor Design

In erster Linie sollte eine Website funktional sein. So gut das Design auch aussieht – wenn die Navigation umständlich ist oder die Inhalte schlecht strukturiert sind, wird der Besucher schnell weiterklicken. Bei der Planung sollte daher zuerst der Aufbau und die Benutzerführung festgelegt werden, bevor es ans eigentliche Design geht.

 

Responsive Design

Im Zeitalter des Mobile Computing ist Responsive Design unabdingbar. Die Website sollte sich optimal auf verschiedenen Geräten wie Desktop, Tablet und Smartphone darstellen. Mit Responsive Design passt sich das Layout automatisch der jeweiligen Bildschirmgröße an.

 

Übersichtlichkeit

Gutes Webdesign zeichnet sich durch eine klare, übersichtliche Struktur aus. Die Navigation sollte selbsterklärend sein und wichtige Elemente wie Kontakt- oder Produktbereich leicht auffindbar. Achten Sie auf ausreichend „White Space“, also Freiräume zwischen Text und Bildern.

 

Visuelle Hierarchie

Die Gestaltung sollte eine visuelle Hierarchie aufweisen, die dem Besucher signalisiert, welche Inhalte wichtig sind. Dies kann durch Schriftgröße, Farbgebung oder Platzierung der Elemente erreicht werden. Die Überschriften sollten die Inhalte klar zusammenfassen.

 

Farbgebung

Bei der Farbgestaltung ist weniger oft mehr. Zu viele grelle Farben wirken schnell unprofessionell. Stattdessen empfiehlt sich der Einsatz von zwei bis drei harmonischen Farben, ergänzt durch Grautöne. Wichtig ist ausreichender Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund.

 

Bildsprache

Ansprechende Fotos und Illustrationen lockern das Design auf und sprechen zusätzlich den Betrachter emotional an. Die Bildsprache sollte zur Zielgruppe und Botschaft der Website passen. Verwenden Sie nur hochwertige Bilder, die zur Verwendung freigegeben sind.

 

Ladezeit

Achten Sie darauf, dass die Seite in wenigen Sekunden lädt. Zu lange Ladezeiten sorgen für hohe Absprungraten. Optimieren Sie Bilder und Code, vermeiden Sie unnötige Effekte. Eine schnelle Ladezeit signalisiert dem Besucher Professionalität.

 

Testen und optimieren

Testen Sie die Website vor dem Launch ausführlich auf verschiedenen Geräten und lassen Sie andere Personen die Navigation prüfen. Holen Sie Feedback ein und optimieren Sie auch nach der Veröffentlichung laufend Usability und Design.

 

Mit den richtigen Design-Prinzipien lässt sich eine Website erstellen, die Besucher anzieht und die gewünschten Handlungen fördert. Ein gutes Webdesign erfordert Kreativität gepaart mit technischem Know-How. Durch Umsetzung der obigen Punkte gelingt es jedoch jedem Unternehmen, den Online-Auftritt nutzerfreundlich und ansprechend zu gestalten.